
P R Ü F U N G
F R E M D G U T A C H T E N
Immobiliengutachten sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage – sei es für Kauf, Verkauf, steuerliche Bewertung, Erbschaftsregelung oder gerichtliche Auseinandersetzungen. Doch nicht jedes vorgelegte Gutachten erfüllt die fachlichen, rechtlichen oder methodischen Anforderungen.
Wir prüfen für Sie, ob ein bestehendes Gutachten inhaltlich korrekt, nachvollziehbar und marktgerecht erstellt wurde – objektiv, unabhängig und mit Sachverstand.
Typische Anlässe für die Gutachtenprüfung
Die Überprüfung eines Immobiliengutachtens ist besonders dann zu empfehlen, wenn:
-
Sie Zweifel an der Höhe des angegebenen Verkehrswerts haben
-
mehrere Gutachten zu sehr stark abweichenden Bewertungen führen
-
ein Gutachten in einem Erbfall oder Scheidungsverfahren verwendet wird
-
Sie vor Gericht auf die Wertermittlung Bezug nehmen müssen
-
Sie in eine Immobilientransaktion involviert sind und Risiken minimieren möchten
Unsere neutrale Zweitmeinung kann Klarheit schaffen – bevor Sie weitreichende Entscheidungen treffen.
Was wir prüfen – Inhalt, Methode, Marktbezug
Als zertifizierte Immobiliengutachter prüfen wir bestehende Verkehrswertgutachten, Beleihungswertgutachten oder Kurzgutachten auf:
-
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. ImmoWertV, BelWertV)
-
Richtigkeit der Bewertungsmethoden (Ertragswert, Sachwert, Vergleichswert)
-
Marktgerechte und aktuelle Datenverwendung
-
Nachvollziehbarkeit und Transparenz der Herleitungen
-
Schlüssigkeit der Argumentation und Wertergebnis
-
Modellkonformität der Immobilienbewertung
Ob das Gutachten für private, steuerliche oder gerichtliche Zwecke erstellt wurde – wir bewerten, ob es professionellen Standards genügt.
Unsere Vorgehensweise – strukturiert und objektiv
Unsere Prüfung eines Immobiliengutachtens erfolgt strukturiert und nachvollziehbar:
-
Durchsicht des Originalgutachtens
-
Fachliche Analyse von Aufbau, Methode und Bewertungsansätzen
-
Abgleich mit aktuellen Marktdaten und rechtlichen Rahmenbedingungen
-
Kommentierte Stellungnahme zu Schwachstellen und Unstimmigkeiten
-
Auf Wunsch: Kurzbewertung, Prüfbericht oder vollumfängliche Gegenbewertung
Wir erstellen die Prüfung verständlich und klar formuliert – auch für juristische Verfahren verwendbar.
Ihre Vorteile bei uns
Unabhängige Zweitmeinung durch zertifizierte Immobiliengutachter
Sichere Entscheidungsgrundlage für private und geschäftliche Vorhaben
Präzise Analyse nach den anerkannten Standards der Immobilienbewertung
Klare Kommunikation – verständlich auch für Nicht-Sachverständige
Transparente Kostenstruktur – flexibel oder zum Festpreis
Vertrauen Sie bei Unsicherheiten auf eine objektive Zweitmeinung – sie kann entscheidend sein.
Häufige Fehler in Gutachten – und ihre Folgen
Ein Immobiliengutachten sollte die Realität des Marktes sachlich und nachvollziehbar abbilden. Doch in der Praxis zeigen sich immer wieder typische Fehlerquellen in Gutachten, die zu erheblichen Abweichungen beim ermittelten Verkehrswert führen – und damit zu falschen Entscheidungen, steuerlichen Nachteilen oder rechtlichen Konflikten.
Ein besonders häufiger Fehler ist die Verwendung veralteter oder nicht marktgerechter Daten. Wenn etwa Bodenrichtwerte, Vergleichsobjekte oder Liegenschaftszinssätze nicht dem aktuellen Stand entsprechen oder unsauber hergeleitet wurden, ist die Wertermittlung kaum belastbar.
Ebenfalls problematisch: das ungeeignete Bewertungsverfahren. Gerade bei privat genutzten Immobilien wird häufig fälschlicherweise das Ertragswertverfahren angewendet, obwohl der Sachwert mehr Aussagekraft hätte. Umgekehrt kann bei Renditeobjekten der Ertragswert falsch angesetzt oder unvollständig berechnet worden sein – etwa durch fehlerhafte Mieterträge oder Leerstandsannahmen.
Auch Rechte und Lasten wie Nießbrauch, Wegerechte oder Baulasten werden in Gutachten nicht selten übersehen oder nicht korrekt bewertet. Diese haben jedoch direkte Auswirkungen auf den Verkehrswert und können den Marktwert einer Immobilie je nach Art und Umfang erheblich beeinflussen.
Hinzu kommen Formfehler, unklare Herleitungen, fehlende Nachweise und nicht nachvollziehbare Annahmen – insbesondere bei Gutachten, die nicht durch öffentlich bestellte oder zertifizierte Sachverständige erstellt wurden.
Unsere Lösung: Wir prüfen bestehende Immobiliengutachten auf Genauigkeit, Marktbezug, Methodik und Nachvollziehbarkeit. Dabei decken wir Schwachstellen auf, erläutern Risiken und zeigen auf, ob das Gutachten als Entscheidungs- oder Verhandlungsgrundlage wirklich tragfähig ist.
Besuchen Sie uns!
Gerne laden wir Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Dies ist nicht grundlegend nötig, da wir für unsere Zusammenarbeit - bis auf die Besichtigung - vollständig auf digitale Prozesse setzen.
Sachverständigenagentur Schwarzstein Immobilienbewertungs GmbH
auf dem Areal "hallig hanken"
August-Hanken-Straße 24
26125 Oldenburg
Kontakt
Tel.
Mail.
0441 233 50 600
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.:
Sa.:
(Kundentermine nach Vereinbarung)
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Besuchen Sie uns!
Gerne laden wir Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Dies ist nicht grundlegend nötig, da wir für unsere Zusammenarbeit - bis auf die Besichtigung - vollständig auf digitale Prozesse setzen.
Sachverständigenagentur Schwarzstein Immobilienbewertungs GmbH
auf dem Areal "hallig hanken"
August-Hanken-Straße 24
26125 Oldenburg
Kontakt
Tel.
Mail.
0441 233 50 600
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.:
Sa.:
(Kundentermine nach Vereinbarung)
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
09:00 Uhr - 12:00 Uhr