top of page

B E W E R T U N G
R E C H T E    &    L A S  T E N 

Bewertung von Rechten und Lasten – Was steht im Grundbuch, und was bedeutet das für den Wert?

Nicht jede Immobilie ist so frei von Belastungen, wie sie auf den ersten Blick scheint. Ob Wohnrecht, Wegerecht, Erbbaurecht, Nießbrauch oder Baulast – diese sogenannten „Rechte und Lasten“ beeinflussen den Verkehrswert einer Immobilie oft erheblich. Wir analysieren für Sie, welche rechtlichen Gegebenheiten bestehen, wie sie den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen – und was daraus für Ihre Nutzung oder Transaktion folgt.

Was sind Rechte und Lasten an Immobilien?

 

Rechte und Lasten sind rechtliche Bindungen, die entweder zu Gunsten oder zu Lasten einer Immobilie im Grundbuch eingetragen sind – und damit den Eigentümer in seinen Nutzungsmöglichkeiten einschränken oder Dritten Rechte einräumen.

Typische Beispiele:

  • Wohnrecht & Nießbrauch – Nutzungsrechte ohne Eigentum

  • Wegerechte & Leitungsrechte – Duldung von Fremdnutzung

  • Erbbaurecht – Nutzung ohne Eigentum am Grundstück

  • Baulasten & Bebauungspflichten – öffentlich-rechtliche Einschränkungen

  • Dienstbarkeiten & Reallasten – wiederkehrende Leistungen oder Belastungen

Solche Rechte wirken sich auf den Marktwert, die Nutzbarkeit, die Veräußerbarkeit oder die Beleihbarkeit Ihrer Immobilie aus – teilweise erheblich.

Warum ist die Bewertung dieser Rechte so wichtig?

 

In der Praxis sind viele Rechte und Lasten für den Laien schwer einzuordnen. Oft sind sie in alten Verträgen, Grundbüchern oder Baulastverzeichnissen verankert – mit unklaren Folgen für den Wert oder die Nutzung einer Immobilie.

Unsere Bewertung liefert Ihnen:

  • Transparenz über die rechtlichen Verhältnisse

  • Einschätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Immobilienwert

  • Bewertungsrelevante Abzüge (z. B. bei Verkauf oder Beleihung)

  • Risikoanalyse für Käufer, Verkäufer, Erben oder Investoren

  • Gutachterliche Dokumentation für Banken, Gerichte oder Behörden

 

Nur wer Rechte und Lasten kennt und richtig bewertet, kann fundierte Entscheidungen treffen.

Unsere Vorgehensweise bei der Bewertung von Rechten & Lasten

 

Unsere Bewertung erfolgt strukturiert und nachvollziehbar:

  • Erfassung & Analyse der rechtlichen Grundlagen

    • z. B. Grundbuchauszüge, Baulastverzeichnis, Verträge

  •  Beurteilung der wirtschaftlichen Relevanz

    • z. B. Nutzungseinschränkungen, Ertragsausfälle, Wertminderungen

  • Marktgerechte Bewertung nach ImmoWertV

    • unter Berücksichtigung der Einschränkung im Vergleich zum unbelasteten Zustand

  • Gutachterliche Stellungnahme oder vollständiges Verkehrswertgutachten, je nach Bedarf

 

Jede Bewertung erfolgt individuell, objektiv und mit rechtlicher Tiefe – auch für komplexe oder ältere Rechte.

Für wen ist diese Leistung besonders relevant?

 

Unsere Bewertung von Rechten und Lasten richtet sich an:

  • Käufer und Investoren, die vor dem Erwerb Klarheit über rechtliche Belastungen benötigen

  • Verkäufer, die ihren Angebotspreis objektiv rechtfertigen wollen

  • Erben und Nachlassverwalter, die Immobilien aufteilen oder veräußern möchten

  • Stiftungen, Family Offices und Vermögensverwalter, für strategische Bewertungsfragen

  • Banken und Kreditinstitute, zur Einschätzung von Beleihungswerten

  • Gerichte, Rechtsanwälte und Notare, als unabhängige Bewertung für streitige Verfahren

Beispielhafte Rechte und deren Wertauswirkungen

 

Einige gängige Beispiele, wie sich Rechte und Lasten auf den Verkehrswert auswirken können:

Recht / Belastung
Beschreibung / Beispiel
Wertauswirkung
Wohnungsrecht (§ 1093 BGB)
Lebenslanges Wohnrecht in bestimmten Räumen einer Immobilie
Eingetragenes Wohnungsrecht kann die Nutzungsmöglichkeiten erheblich einschränken – eine transparente Bewertung schafft Klarheit und Sicherheit.
Nießbrauch (§ 1030 BGB)
Vollumfängliches Nutzungsrecht an einer Immobilie trotz Eigentumsübertragung
Ein Nießbrauchrecht beeinflusst die wirtschaftliche Nutzbarkeit deutlich – eine sachkundige Analyse ist hier besonders wichtig.
Wegerecht (Grunddienstbarkeit)
Recht auf Überweg oder Zufahrt durch ein fremdes Grundstück
Ein Wegerecht kann Auswirkungen auf Privatsphäre und Nutzungspotenzial haben – wir zeigen, was das für Ihre Immobilie bedeutet.
Leitungsrecht
Versorgungsleitungen dürfen dauerhaft über das Grundstück geführt werden
Leitungsrechte wirken sich meist nur geringfügig aus – wir prüfen, ob und wie sich Ihr Grundstück dennoch optimal entwickeln lässt.
Erbbaurecht
Recht zur Bebauung eines fremden Grundstücks für festgelegte Zeit gegen Erbbauzins
Das Erbbaurecht erfordert eine spezielle Betrachtung – wir stellen sicher, dass Sie den wahren Wert kennen.
Baulast
Z. B. Übernahme von Abstandsflächen für Nachbargrundstück
Baulasten beeinflussen die Bebauungsspielräume – wir helfen Ihnen, Entwicklungspotenziale zu erkennen oder Risiken zu vermeiden.
Reallast
Verpflichtung zu wiederkehrenden Leistungen aus dem Grundstück
Reallasten können zu dauerhaften Verpflichtungen führen – unsere Bewertung zeigt, wie sich dies auf Ihre Immobilie auswirkt.
Denkmalschutz
Immobilie steht unter behördlichem Schutz
Denkmalschutz bringt Chancen und Herausforderungen – wir analysieren, wie sich dies auf Marktwert und Nutzung auswirkt.
Altlasten
Umwelt- oder Bodenbelastungen, z. B. durch ehemalige Nutzung
Altlasten stellen ein potenzielles Risiko dar – unsere Expertise schafft Transparenz und gibt Investitionssicherheit.
Rückauflassungsvormerkung
Eigentumsrückübertragung bei bestimmten Bedingungen
Eine Rückauflassungsvormerkung kann die Veräußerbarkeit beeinflussen – wir bewerten objektiv und lösungsorientiert.

Hinweis: Die tatsächlichen Auswirkungen von Rechten und Lasten hängen stark vom Einzelfall ab. Unsere Bewertung berücksichtigt alle relevanten Faktoren und bietet Ihnen eine klare Entscheidungsgrundlage.

Was kostet die Bewertung von Rechten & Lasten?

Eine pauschale Preisangabe ist bei der qualifizierten Bewertung von Rechten und Lasten nicht seriös möglich – denn Art, Komplexität und Anzahl der eingetragenen Belastungen unterscheiden sich von Immobilie zu Immobilie und erfordern eine individuelle Betrachtung.

Unsere Leistungen sind modular aufgebaut und lassen sich gezielt auf Ihre Fragestellung zuschneiden. Ob Einzelfallprüfung, Portfolioanalyse oder Bewertung im Rahmen einer Erbauseinandersetzung – wir bieten Ihnen die passende Lösung:

  • Flexibles Honorarmodell auf Zeitbasis, ideal für offene Fragestellungen

  • oder ein transparentes Festpreisangebot nach gemeinsamer Bedarfsabstimmung
     

So erhalten Sie ein faires Angebot, das den tatsächlichen Aufwand realistisch abbildet – und Ihre Ziele im Blick behält.

Sachlich fundiert. Wirtschaftlich sinnvoll. Transparent kalkuliert.

Beispielhafte Rechte und deren Wertauswirkungen

 

Einige gängige Beispiele, wie sich Rechte und Lasten auf den Verkehrswert auswirken können:

  • Alle Preisangaben beinhalten 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer. Ab 50 km Fahrtweg werden zusätzlich Fahrtkosten berechnet.

    Beschreibung:

    Lebenslanges Wohnrecht in bestimmten Räumen einer Immobilie.

    Mögliche Wertauswirkungen:

    Eingetragenes Wohnungsrecht kann die Nutzungsmöglichkeiten erheblich einschränken – eine transparente Bewertung schafft Klarheit und Sicherheit.

  • Alle Preisangaben beinhalten 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer. Ab 50 km Fahrtweg werden zusätzlich Fahrtkosten berechnet.

    Beschreibung:

    Vollumfängliches Nutzungsrecht an einer Immobilie trotz Eigentumsübertragung.

    Mögliche Wertauswirkungen:

    Ein Nießbrauchrecht beeinflusst die wirtschaftliche Nutzbarkeit deutlich – eine sachkundige Analyse ist hier besonders wichtig.

  • Alle Preisangaben beinhalten 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer. Ab 50 km Fahrtweg werden zusätzlich Fahrtkosten berechnet.

    Beschreibung:

    Recht auf Überweg oder Zufahrt durch ein fremdes Grundstück.

    Mögliche Wertauswirkungen:

    Ein Wegerecht kann Auswirkungen auf Privatsphäre und Nutzungspotenzial haben – wir zeigen, was das für Ihre Immobilie bedeutet.

  • Alle Preisangaben beinhalten 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer. Ab 50 km Fahrtweg werden zusätzlich Fahrtkosten berechnet.

    Beschreibung:

    Versorgungsleitungen dürfen dauerhaft über das Grundstück geführt werden.

    Mögliche Wertauswirkungen:

    Leitungsrechte wirken sich meist nur geringfügig aus – wir prüfen, ob und wie sich Ihr Grundstück dennoch optimal entwickeln lässt.

  • Beschreibung:

    Recht zur Bebauung eines fremden Grundstücks für festgelegte Zeit gegen Erbbauzins.

    Mögliche Wertauswirkungen:

    Das Erbbaurecht erfordert eine spezielle Betrachtung – wir stellen sicher, dass Sie den wahren Wert kennen.

  • Beschreibung:

    z. B. Übernahme von Abstandsflächen für Nachbargrundstück

    Mögliche Wertauswirkungen:

    Baulasten beeinflussen die Bebauungsspielräume – wir helfen Ihnen, Entwicklungspotenziale zu erkennen oder Risiken zu vermeiden.

  • Beschreibung:

    Verpflichtung zu wiederkehrenden Leistungen aus dem Grundstück.

    Mögliche Wertauswirkungen:

    Reallasten können zu dauerhaften Verpflichtungen führen – unsere Bewertung zeigt, wie sich dies auf Ihre Immobilie auswirkt.

  • Beschreibung:

    Immobilie steht unter behördlichem Schutz.

    Mögliche Wertauswirkungen:

    Denkmalschutz bringt Chancen und Herausforderungen – wir analysieren, wie sich dies auf Marktwert und Nutzung auswirkt.

  • Beschreibung:

    Umwelt- oder Bodenbelastungen, z. B. durch ehemalige Nutzung.

    Mögliche Wertauswirkungen:

    Altlasten stellen ein potenzielles Risiko dar – unsere Expertise schafft Transparenz und gibt Investitionssicherheit.

  • Beschreibung:

    Eigentumsrückübertragung bei bestimmten Bedingungen

    Mögliche Wertauswirkungen:

    Eine Rückauflassungsvormerkung kann die Veräußerbarkeit beeinflussen – wir bewerten objektiv und lösungsorientiert.

Hinweis: Die tatsächlichen Auswirkungen von Rechten und Lasten hängen stark vom Einzelfall ab. Unsere Bewertung berücksichtigt alle relevanten Faktoren und bietet Ihnen eine klare Entscheidungsgrundlage.

Was kostet die Bewertung von Rechten & Lasten?

Eine pauschale Preisangabe ist bei der qualifizierten Bewertung von Rechten und Lasten nicht seriös möglich – denn Art, Komplexität und Anzahl der eingetragenen Belastungen unterscheiden sich von Immobilie zu Immobilie und erfordern eine individuelle Betrachtung.

Unsere Leistungen sind modular aufgebaut und lassen sich gezielt auf Ihre Fragestellung zuschneiden. Ob Einzelfallprüfung, Portfolioanalyse oder Bewertung im Rahmen einer Erbauseinandersetzung – wir bieten Ihnen die passende Lösung:

  • Flexibles Honorarmodell auf Zeitbasis, ideal für offene Fragestellungen

  • oder ein transparentes Festpreisangebot nach gemeinsamer Bedarfsabstimmung
     

So erhalten Sie ein faires Angebot, das den tatsächlichen Aufwand realistisch abbildet – und Ihre Ziele im Blick behält.

Sachlich fundiert. Wirtschaftlich sinnvoll. Transparent kalkuliert.

Besuchen Sie uns!

Gerne laden wir Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Dies ist nicht grundlegend nötig, da wir für unsere Zusammenarbeit - bis auf die Besichtigung - vollständig auf digitale Prozesse setzen.

Sachverständigenagentur Schwarzstein Immobilienbewertungs GmbH

auf dem Areal "hallig hanken"

August-Hanken-Straße 24
26125 Oldenburg

Kontakt

Tel.      

Mail.   

0441 233 50 600

info@sv-schwarzstein.de

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.:   

Sa.:  

(Kundentermine nach Vereinbarung)

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Besuchen Sie uns!

Gerne laden wir Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Dies ist nicht grundlegend nötig, da wir für unsere Zusammenarbeit - bis auf die Besichtigung - vollständig auf digitale Prozesse setzen.

Sachverständigenagentur Schwarzstein Immobilienbewertungs GmbH

auf dem Areal "hallig hanken"

August-Hanken-Straße 24
26125 Oldenburg

Kontakt

Tel.      

Mail.   

0441 233 50 600

info@sv-schwarzstein.de

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.:   

Sa.:  

(Kundentermine nach Vereinbarung)

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

bottom of page